Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Die LWL-Klinik Dortmund gibt es seit über 125 Jahren.
In der LWL-Klinik Dortmund pflegen wir Menschen.
Seit 1960 bilden wir auch Pflegekräfte aus.
Die Pflegekräfte bekommen einen Berufs-Abschluss.
Der Berufs-Abschluss ist staatlich anerkannt.
Das heißt:
Der Berufs-Abschluss ist offiziell gültig.
Wir brauchen selbst Pflegekräfte.
Deshalb bilden wir die Pflegekräfte aus.
Es gibt 9 Lehrer und Lehrerinnen für die Ausbildung.
Die Lehrer und Lehrerinnen haben selbst einen Pflege-Beruf gelernt.
Und die Lehrer und Lehrerinnen haben an einer Universität studiert.
Sie haben berufspädagogisch studiert.
Das heißt:
Sie haben gelernt:
Wie kann man anderen Menschen etwas beibringen?
Die Lehrer und Lehrerinnen kümmern sich um 125 Auszubildende.

In der Praxis helfen den Auszubildenden besondere Lehrer und Lehrerinnen.
Die Lehrer und Lehrerinnen haben eine besondere Ausbildung.
Seit 2009 bieten wir ein duales Studium an.
Das heißt:
Man arbeitet und studiert gleichzeitig.
Das machen wir zusammen mit der Hamburger Fern-Hoch-Schule.
Das Studium ist sehr erfolgreich.

Unsere jungen Pflegekräfte haben eine Ausbildung in der Psychiatrie gemacht.
Die Pflegekräfte sind bei Arbeitgebern sehr beliebt.
Immer mehr Arbeit-Geber finden die Erfahrung mit psychisch kranken Menschen wichtig.
Das gilt auch für:

allgemeine Kranken-Häuser

Pflege-Einrichtungen.

Unsere Auszubildenden lernen viel über die Psychiatrie.
Und sie lernen viel über Kommunikation.
Das ist wichtig für den Berufs-Weg von unseren Auszubildenden.

Seit November 2020 sind wir ein Akademisches Lehr-Kranken-Haus.
Das heißt:
Wir arbeiten mit der Hochschule für Gesundheit zusammen.
Die kurze Form ist: HSG.
Die Hochschule für Gesundheit ist in Bochum.